Nachrichten

Begräbniskultur-Ausstellung: 1 500. Besucher begrüßt

Datum: 17.03.2011

Der 1 500. Besucher ist in der Ausstellung „Mit Fried und Freud ich fahr dahin - protestantische Begräbniskultur der Frühen Neuzeit" im Stadtmuseum Gera begrüßte worden. Der Lehramtsanwärter für Geschichte und Ethik, Kevin Schlechta, nahm eine Publikation des Hauses als Geschenk entgegen. Er besuchte mit Lehrerin Ulrike Schmiedel aus der Ostschule und weiteren Lehramtsanwärtern im Studienseminar Ethik die Ausstellung. Die Exposition vereint 110 Exponate, davon rund 30 Objekte mit direktem Bezug zur Geraer Geschichte wie etwa der Prunksarg des Heinrich Posthumus Reuß.

Die Ausstellung ist noch bis zum 25. April zu sehen. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Woche der Klimaanpassung 2025

Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das Zentrum für Klimaanpassung in Kooperation mit dem... [zum Beitrag]

Neue AGs an der Grundschule Golmsdorf

Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]

Vollsperrung Bahnübergang Porstendorf

Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]

Fledermäuse brauchen helfende Freunde

Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]

Busfahrten zur 1. Hopfenmeile in...

Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Bucha

Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]

Erstes Etappenziel am...

Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]

Streifzug im Alten Schloss Dornburg

Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]

Schlösserkindertag auf den...

Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]