Zur Handwerkerwoche im Magdalaer Pfarrgarten drehte sich ab dem 30. Juli alles um das Thema Energie. So entstanden kleine Wasserkraftwerke, es wurden Windräder gebaut und auch ein kleines Solarkraftwerk installiert. Die Kinder entdeckten die Zitrone als Stromquelle und lernten, wie man aus Wasser, Natron und Salz Strom gewinnen kann oder wie ein Fahrrad-Dynamo funktioniert. Stefan Fritschek von der Firma Enerix Alternative Energietechnik aus Magdala setzt auf Umweltbildung von Kindern. Diese sollen schon früh lernen, mit den Ressourcen der Erde verantwortungsvoll umzugehen. Auch die Kirchgemeinde konnte von der Handwerkerwoche profitieren, denn im Pfarrhaus werden nun systematisch alle Glühlampen durch Energiesparlampen ausgetauscht. iz
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !