Trotz anhaltender Kälte mit Schnee und Eis ist der Jenaer Nahverkehr bisher gut durch den Winter gekommen. Das ist die erste Winterbilanz von Geschäftsführer Udo Beran. Der Nahverkehr habe aus den Erfahrungen des harten Winters 2010/2011 gelernt.
So wurde der Fuhrpark um zwei weitere Räumfahrzeuge erweitert. Als hilfreich erwies sich auch der Einbau neuer Technik in die Straßenbahnen. Mit einer sogenannten Wintertaste kann der Straßenbahn-Fahrer die Toleranz speziell für Anfahrvorgänge bei Glätte erhöhen. Außerdem werden die etwa 150 Weichen im Jenaer Liniennetz beheizt. Unter 3 Grad Celsius springt die Weichenheizung automatisch an. Auf den Buslinien werden bei Schneefällen oder vereisten Straßen zusätzlich zum städtischen Winterdienst eigene Räumfahrzeuge eingesetzt. cd
Der Frühlingsmarkt findet vom 9. bis 18. Mai in der Jenaer Innenstadt statt. Um einen reibungslosen Ablauf... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier angemeldeter Kundgebungen kann es am Donnerstag, 8. Mai, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr in... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena plant den umfassenden Ausbau der Camburger Straße in Jena-Nord. Der rund 930 Meter lange... [zum Beitrag]
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Am Hermsdorfer Kreuz kommt es vom 5. bis 20. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund notwendiger... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena beginnt am Montag, 12. Mai 2025, mit der Sanierung eines Teilabschnitts der... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestelle Löbdergraben wird barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12. Mai wird eine... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass in Jena. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !