Die Sperrung an der Wöllnitzer Straße wurde heute um etwa 60 Meter erweitert. Dort hat es erhebliche Hangabbrüche gegeben und ein großer Teil des Felsens ist abgesackt. Das Gestein hat in diesem Bereich umfangreiche Gipseinlagerungen und Gips ist wasserlöslich. Jede Veränderung der Grundwasserströmungen und der Frost-Tauwetter-Wechsel führt zu Auswaschungen und Hohlräumen. Zur Zeit wird ein geologisches Gutachten angefertigt. Diese Arbeiten werden mindestens bis zum Ende der kommenden Woche andauern. Wenn die Gefahrenabschätzung vorliegt, muss über weitere Sicherungsmaßnahmen entschieden werden. Davon kann auch der Baumbestand betroffen sein. mk
Der Carsharing-Anbieter teilAuto hat in Jena eine weitere E-Carsharing-Station eröffnet. In Zusammenarbeit... [zum Beitrag]
Im Rahmen des barrierefreien Ausbaus beginnt der Jenaer Nahverkehr mit dem Umbau der... [zum Beitrag]
Wie die DB InfraGO AG mitteilte, verzögern sich die Bauarbeiten zwischen Naumburg bzw. Großheringen und... [zum Beitrag]
Unterhalb der Bahnbrücke wird die Landfeste wegen Fahrbahnsanierung vom 19. bis 28. Mai 2025 halbseitig... [zum Beitrag]
Wegen Pflasterarbeiten wird die Gerbergasse vom 19. bis 28. Mai 2025 voll gesperrt. Der Gehweg entlang des... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena plant den umfassenden Ausbau der Camburger Straße in Jena-Nord. Der rund 930 Meter lange... [zum Beitrag]
Am Montag, 19. Mai 2025, beginnt der Ersatzneubau der Forstwegbrücke. Nach vorbereitenden Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena beginnt am Montag, 12. Mai 2025, mit der Sanierung eines Teilabschnitts der... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier angemeldeter Kundgebungen kann es am Donnerstag, 8. Mai, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !