Lärmschutz stehe nach wie vor auf der Agenda der Jenaer Stadtverwaltung. Dezernent Frank Jauch reagierte mit dieser Aussage im Stadtrat auf eine Anfrage des Ortsteilbürgermeisters von Jena-West, Jörg Seiler. Der hatte sich auf das Abmontieren der Tempo 30-Schilder für die Nachtstunden im Bereich Humboldtstraße/Erfurter Straße bezogen. Durch Schreiben des Landesverwaltungsamtes war eine juristisch unklare Situation eingetreten.
Jauch sagte, Jena wolle den beschlossenen Lärmaktionsplan fortschreiben. Bis zum Sommer sollen konkrete Vorschläge in den Ausschüssen diskutiert werden. Neben der nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung denkt Jauch etwa an ein Förderprogramm der Stadt für den Einbau von Lärmschutzfenstern. cd
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Freitag, 20. Juni, zwischen. 12:30 und 14:00 Uhr im... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten des Jenaer Nahverkehrs zur Instandsetzung der verschlissenen Gleisanlage inklusive Weichen... [zum Beitrag]
Die August-Bebel-Straße in Jena soll ab Mitte/Ende Juli 2025 umfassend erneuert werden. Betroffen ist der... [zum Beitrag]
An den Parkscheinautomaten in Jena gilt ab dem 1. Juli 2025 eine neue Regelung für EC-Kartenzahlungen:... [zum Beitrag]
Im Zuge der Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr in der Wiesenstraße gelten seit Montag veränderte... [zum Beitrag]
Ab Montag wird die Kahlaische Straße zwischen den Hausnummern 14 und 47 voll gesperrt. Grund sind... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
Die aktuellen Arbeiten zur Neugestaltung des Kirchplatzumfeldes konzentrieren sich auf den Bereich der... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung unter dem Titel „Christopher Street Day Jena 2025““ mit erwarteten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !