Er wiegt etwa drei Tonnen weniger als ein vergleichbarer Bus mit herkömmlichem Fahrgestell: der Citea LLE-120. Seit heute rollt dieser robuste Bus zum Test über die Straßen von Jena. Eingesetzt wird er bis zum Freitag, 28. Juni, vom Jenaer Nahverkehr auf der Linie 16 zwischen Isserstedt und Ziegenhain. Mit seinen 8 900 Kilogramm ist dieser Bus ein Leichtgewicht und damit günstiger im Kraftstoffverbrauch. Der Jenaer Nahverkehr hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit alternativer Antriebstechnik beschäftigt. Die im Moment verfügbaren Hybridfahrzeuge seien technisch komplex und durch zwei komplette Antriebssysteme auch sehr schwer. Dieses Mehrgewicht wiege den Verbrauchsvorteil wieder auf. Daher habe dem Jenaer Nahverkehr der Ansatz des niederländischen Herstellers VDL sehr gefallen, einen Omnibus in konsequenter Leichtbauweise herzustellen. cd
Aufgrund zweier angemeldeter Kundgebungen kann es am Donnerstag, 8. Mai, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena plant den umfassenden Ausbau der Camburger Straße in Jena-Nord. Der rund 930 Meter lange... [zum Beitrag]
Der Frühlingsmarkt findet vom 9. bis 18. Mai in der Jenaer Innenstadt statt. Um einen reibungslosen Ablauf... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass in Jena. Die... [zum Beitrag]
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena beginnt am Montag, 12. Mai 2025, mit der Sanierung eines Teilabschnitts der... [zum Beitrag]
Am Hermsdorfer Kreuz kommt es vom 5. bis 20. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund notwendiger... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestelle Löbdergraben wird barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12. Mai wird eine... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !