Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum betreut seit nunmehr fünf Jahren Mütter mit Säuglingen, die sich in einer Krisensituation befinden. Die so genannte Mutter-Kind-Einheit ist in die Depressionsstation der Klinik integriert und umfasst drei Zimmer für je eine Mutter mit Kind sowie ein gemeinschaftliches Spielzimmer. Ärzte und Psychologen helfen dort den Müttern, ihre Depressionen zu verarbeiten. Dank der unmittelbaren Nähe zur Abteilung für Geburtshilfe können auch die Hebammen des Klinikums bei der Beratung der Mütter mitwirken. Depression gilt als eine der häufigsten Wochenbetterkrankungen. Etwa zehn bis 15 Prozent aller Mütter sind nach Klinikumsangaben davon betroffen. Allein in Jena haben in den letzten fünf Jahren mehr als 50 Mütter mit ihren Säuglingen vom Angebot der Mutter-Kind-Einheit Gebrauch gemacht.
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !