Die neugestaltete Rasenmühleninsel wird am 9. Mai um 12 Uhr offiziell eingeweiht. Die Jenaer sind dazu herzlich eingeladen. Nach mehr als dreijähriger Bauzeit sind die Arbeiten abgeschlossen. Die Rasenmühleninsel ist neben Paradies und Oberaue ein Teil des Kulturdenkmales Volkspark Oberaue. Die Kosten für die Neugestaltung der Rasenmühleninsel belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro, etwa 2,1 Millionen davon kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Kegelbahn wurde zu einem Aufenthaltsbereich umgestaltet, der Seerosenteich renaturiert und ein Festplatz mit Boulefläche gestaltet. Zudem entstand ein neuer Parkplatz am Rasenmühlenwehr, Gehwege wurden hergerichtet und Bänke aufgestellt. Der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien hat das Glashaus als kulturellen Veranstaltungsort saniert. Auch das Paradiescafé in Privateigentum soll bis Frühjahr 2015 saniert werden. cd
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !