16 weißrussische Kinder treffen heute mit ihren Betreuern zum dreiwöchigen Erholungsaufenthalt in Jena ein. Gasteltern für alle Kinder sind inzwischen gefunden, der Jenaer Tschernobylverein hat den Aufenthalt organisiert. Gasteltern und Gastkinder werden sich am Mittwoch im Haus der Begegnung in Kunitz kennenlernen. Der Jenaer Tschernobylverein betreut seit 1991 weißrussische Kinder aus 14 Dörfern des Kreises Krasnopolje im Südosten Weißrusslands. Diese Region ist seit dem Reaktorunfall 1986 in Tschnobyl immer noch radioaktiv kontaminiert. cd
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !