Das Dezernat Soziales der Stadt Gera hat aus dem europäischen Erasmus-Programm den Zuschlag für ein Projekt zur Gestaltung des Übergangs zwischen Schule, Ausbildung und Beruf erhalten. Insgesamt sind zehn Partner aus fünf europäischen Ländern beteiligt, darunter die Grundschule „Am Bieblacher Hang", die 12. Regelschule, die SBBS Technik, der Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Gera, das Europabüro Ostthüringen sowie Schulen, Projekte und Institutionen aus Finnland, Schweden, den Niederlanden und Italien. Im Mittelpunkt stehen Wege zur Vermeidung vorzeitigen Schul- oder Ausbildungsabbruchs. Der Projektantrag sieht vor, bis Ende August 2017 rund 260 000 Euro für das Programm zu nutzen. Das Projekt soll neue Ansätze für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bringen. cd
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !