Nach dem 16. Jenaer Opernball zieht Franz von Falkenhausen als Vorsitzender des Kirchbauvereines Jena ein durchwachsenes Fazit. Einerseits sei es wieder ein rauschendes Fest gewesen, andererseits sei unübersehbar, dass die Anziehungskraft des Opernballs gelitten habe. Den rückläufigen Besucherzahlen stünden teilweise signifikant gestiegene Kosten gegenüber. Allein die an die Stadt abzuführenden Beträge für das Volkshaus hätten sich in den vergangenen drei Jahren um fast 50 Prozent erhöht und betrügen nun knapp 7 000 Euro. Das Format mit der Mischung aus Klassik und Rock, Galadiner, Tombola und Benefiz-Anspruch wolle man nicht ändern. Aber zunächst will das Organisationsteam dem Opernball eine „Denkpause" verordnen, um dann in ein oder zwei Jahren zu entscheiden, ob und in welcher Form es eine Neuauflage geben soll. cd
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Mit Romina Nikloić ist am 8. Juli um 19:00 Uhr in der Villa Rosenthal eine junge Gegenwartslyrikerin zu... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, lädt die jenawohnen GmbH alle Entdecker ab 5 Jahren zu einer Fantasiereise mit... [zum Beitrag]
Im Rahmen der sommerlichen Vespern an der Friedenskirche Jena gestalten die Sopranistin Annick Vettraino... [zum Beitrag]
In der Kulturarena konnten sich Krimifans gestern über ein echtes Highlight freuen. Zur Filmpremiere... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, findet um 20:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Johann Baptist in Jena das... [zum Beitrag]
Nach über zwei Jahren verabschiedet sich das Café Wagner von seinem Interimsstandort in der alten... [zum Beitrag]
Bei der Cosplay Arena trafen sich am Wochenende bunt kostümierte Gestalten, um dem gemeinsamen Hobby... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers ein Orgelkonzert... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !