Das Grab von Klara Griefahn auf dem Friedhof Lobeda soll in die Ehrengräbersatzung der Stadt Jena aufgenommen werden. Diesem Antrag des Ortsteilbürgermeisters von Lobeda-Altstadt, Klaus Liebold, schloss sich der Stadtrat an. Die Ärztin halbjüdischer Herkunft wirkte in den 30er und Anfang der 40er Jahre in Lobeda. Am 30. Januar 1945 nahm sie sich das Leben, nachdem sie einen Deportationsbescheid ins Konzentrationslager erhalten hatte. In Lobeda ist eine Straße nach ihr benannt, dort gibt es eine kleine Gedenktafel und einen Stolperstein vor ihrem ehemaligen Wohnhaus. cd
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !