Um einen Quadrokopter sicher durch die Luft zu navigieren, ist vom Piloten am Boden höchste Aufmerksamkeit gefordert, damit es nicht zu Kollisionen kommt. Ein Schüler aus Jena hat ein funkbasiertes Assistenzsystem entwickelt, das ihm die Abstände zu Hindernissen in der Flugbahn auf einem Display anzeigt. Dafür wurde der 14-jährige Jonas Grajetzki beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren" in Thüringen mit dem „Sonderpreis Mobilfunk" ausgezeichnet. Bereits im Alter von fünf Jahren baute er seinen ersten Bodenroboter. Mittlerweile hat der junge Tüftler, der die Jenaplanschule besucht, einen eigenen Quadrokopter konstruiert. Sein Mini-Hubschrauber macht während des Fluges Bildaufnahmen und übermittelt sie an ein Display auf der Steuerungskonsole. cd
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !