Wegen des Streiks der Erzieherinnen wird es in den kommunalen Kindertagesstätten auch weiterhin nur eine Notbetreuung geben. Berufstätige Eltern, die keine anderen Möglichkeiten haben, ihre Kinder betreuen zu lassen, können diese Angebote nutzen. Acht kommunale Kindergärten bieten mit weniger Personal und kürzeren Öffnungszeiten Notbetreuung an. Geöffnet haben die Einrichtungen „Bertolla", B.-Brecht-Straße 16a, „Kleine Forscher", Carl-Orff-Straße 8, Munketal, Schützenhofstraße 7, „Janusz Korczak", Bibliotheksweg 2, Kindervilla, Kochstraße 4, „Weltentdecker", Scharnhorststraße 1, „Anne Frank", Martin-Niemöller-Straße 7 und „Regenbogen", Fregestraße 3. Die Kindergärten haben jeweils von 7 bis 16.30 Uhr geöffnet, die "Kindervilla" ab 8 Uhr, die "Kleinen Forscher" und die "Janusz Korczak" ab 7.30 Uhr. Im „Fröbelhaus", Magnus-Poser-Straße 18, und in der Kita „Pinocchio", Dammstraße 36, ist keine Notbetreuung möglich. Alle Eltern, die für ihre Kinder eine Notbetreuung benötigen, sollen dies bitte unter folgender E-Mail Adresse tun: sybille.perlick@jena.de
Folgende Angaben sollten die Eltern über die Notbetreuungsbedarfe machen:
Name, Vorname des Kindes,
Geburtsdatum,
Kita, in der das Kind angemeldet ist,
gewünschte Betreuungstage mit Betreuungszeiten,
Telefonnummer.
Eltern, die ihr Kind bereits per Mail zur Notbetreuung angemeldet haben, bekommen auch eine Bestätigung per Mail.
Die Stadt hat die mit Ver.di abgeschlossene Notdienstvereinbarung zur Betreibung von bislang zwei kommunalen Kindertagesstätten während des Arbeitskampfes der Erzieherinnen gekündigt. Denn viele Erzieherinnen nehmen nicht am Streik teil und wollen in ihren Kitas arbeiten. Zudem war die Öffnung von zwei Kitas nicht ausreichend, um eine angemessene Betreuung der Kinder abzusichern.
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !