Die Stadt Jena hat eine neue Kita-Gebührensatzung. 22 Stadträte stimmten für den Vorschlag der Koalition von CDU, SPD und Grünen, die Gebühren im Durchschnitt um sieben Prozent zu erhöhen. Es gab 15 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen. Ein Verweisungsantrag in den Jugendhilfeausschuss fand keine Mehrheit. Andreas Wiese von der FDP hatte vorgeschlagen, die Beschlussvorlagen der Verwaltung, der Koalition und des FDP-Stadtrates Dr. Thomas Nitzsche vor einer endgültigen Entscheidung noch einmal im Fachausschuss zu behandeln. Die neue Grundgebühr sieht für das erste Kind einen Höchstbetrag von 225 Euro vor, bisher sind es 190. Bei zwei Kindern beträgt die Grundgebühr 173 Euro statt bisher 151 und bei drei Kindern sind 121 Euro als Grundgebühr zu bezahlen, bisher sind es 112. Das entspricht 13 Prozent des anrechenbaren Einkommens der Eltern. Ergibt sich eine Monatsgebühr unter 20 Euro, wird die erlassen. Tim Wagner vom Stadtelternbeirat kritisierte die Entscheidung. Er verwies erneut darauf, dass grundlegende Landesentscheidungen zur Kita-Finanzierung anstehen und die Stadt bis dahin alles beim Alten lassen sollte. Die Koalition dagegen führte als Argument an, dass laut Haushaltsbeschluss vom Dezember 2014 jährlich 500 000 Euro mehr an Kita-Gebühren eingenommen werden müssen. cd
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !