Die neue ICE-Strecke Berlin-München über Erfurt wird in den nächsten Jahren schrittweise in Betrieb genommen. In Jena wird dann voraussichtlich ab 2017 kein ICE mehr halten. Um Alternativen anzubieten, haben sich die Deutsche Bahn und der Freistaat auf einen Vier-Punkte-Plan geeinigt. Dieser wurde heute Nachmittag in der Rathausdiele vorgestellt. Er sieht unter anderem vor, dass ab 2017 täglich morgens und abends zwei Zugpaare zwischen Jena und Berlin fahren. Zudem wird ab Dezember 2018 der Fernverkehr auf der Ost-West-Achse mit drei IC-Zugpaaren zwischen Gera-Jena-Erfurt und Nordrhein-Westfalen verbunden. Die vollständige Umsetzung der Ost-West-Achse ist bis spätestens 2033 geplant.
Als Maßnahme aus dem Radverkehrsplan ist geplant, in der Jahnstraße und Talstraße zwischen dem... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten an der Straßenbahn-Infrastruktur im Abschnitt Nordschule – Altenburger Straße in Jena-Nord... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr stellte heute eine neue Respekt-Kampagne unter dem Namen „Gemeinsam fahren wir... [zum Beitrag]
Ab Karfreitag, 18. April, treten auf mehreren Buslinien der JES Verkehrsgesellschaft neue Fahrpläne in... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG auf der Saalebahn kommt es von Dienstag, 22.... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten auf der Saalebahn kommt es von Montag, 5. Mai, 21:00 Uhr, bis einschließlich Donnerstag,... [zum Beitrag]
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass in Jena. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !