Im Frühjahr 2016 wird im Geraer Museum für Angewandte Kunst eine Ausstellung über den Wandel der ostdeutschen Arbeitswelt von 1945 bis 2015 gezeigt. Die Organisatoren des Dresdner Institutes für Kulturstudien bieten dann Einblicke in das System „Arbeit der DDR" mit dem radikalen Umbruch nach der Wende. Die Wismut GmbH stellt als Leihgeber den größten Anteil an Kunstwerken. Bereits in den vergangenen Jahren gab es Ausstellungen mit Teilen der Wismut-Kunstsammlung, die auf großes Besucherinteresse stießen. Das Wichtigste war dabei, die Diskussion um den Verbleib der Sammlung zu fördern. Denn die Wismut ist ein Teil der Geschichte Geras. Hier soll auch die Kunstsammlung einen festen Platz erhalten. cd
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !