Zum fünften Mal beteiligt Jena sich an der weltweiten Klimaschutzaktion „Earth Hour". Am Samstag, 19. März, gehen um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Auch das Rathaus, der Stadtspeicher am Markt 16, das Volkshaus, das Volksbad, die Villa Rosenthal, die Stoyschule, das Johannistor, der Pulverturm und die Metazeichen auf dem Holzmarkt werden eine Stunde lang im Dunkeln liegen. Darüber hinaus bleiben die Turmuhrbeleuchtungen einiger Schulen und die Werbetafeln am Stadion ausgeschaltet. Eine besondere Aktion hat die WWF-Jugend Thüringen zusammen mit dem Theaterhaus vorbereitet. Diese startet um 19.30 Uhr mit einer Feuershow auf dem Holzmarkt. Gegen 19.50 Uhr beginnt ein Laternenumzug durch Jenas Innenstadt bis zum Theaterhausvorplatz. Dort wird ab 20.30 Uhr ein musikalisches Programm angeboten.
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Die Kinder des Damenviertels und angrenzender Wohngegenden sind eingeladen, am Donnerstag, 25. September,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !