Der Jenaer Stadtverwaltung und dem Stadtrat stehen harte Diskussionen um den Doppelhaushalt 2017/2018 ins Haus. Das wird schon allein deutlich an der Zuschussvereinbarung für den Eigenbetrieb JenaKultur für die Jahre 2017 bis 2020. In einer Berichtsvorlage an den Stadtrat gab Oberbürgermeister Albrecht Schröter einen Einblick in den Planungsstand. Danach müsste sich der jährliche Zuschuss von bisher 15,2 auf 17,1 Millionen Euro erhöhen, um die bisherigen Leistungen erbringen zu können. Der Mehrbedarf wird u.a. mit gestiegenen Betriebs- und Personalkosten begründet. Sollte die im Haushalt 2015/2016 geforderte Zuschussgrenze in Höhe von 15 Millionen Euro Maßgabe für die Planung bleiben, seien die Schließung von Einrichtungen, betriebsbedingte Kündigungen und eine deutlich niedrigere Kulturförderquote nicht auszuschließen. cd
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !