71 Jahre nach Kriegsende und nach der Befreiung des ehemaligen NS-Rüstungswerkes „Reimahg" bei Kahla werden traditionell Gedenkfeiern zu Ehren der Opfer im Leubengrund ausgerichtet. Die Gedenkfeier des Saale-Holzland-Kreises am Mahnmal im Leubengrund beginnt am Sonnabend, 7. Mai, um 9.30 Uhr. Dazu lädt der Landkreis zusammen mit dem Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. und der Gemeinde Lindig ein. Auch Kranzniederlegungen zum Gedenken an die Opfer gibt es, so am Freitag um 17.30 Uhr an der Gedenkstätte am Walpersberg, oberhalb von Großeutersdorf und am Samstag u.a. auf dem Friedhof in Kahla und am Lager „E", unterhalb von Eichenberg.
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !