In einer „Aktuellen Stunde" hat der Jenaer Stadtrat die Ereignisse rund um die THÜGIDA-Demonstration am 17. August durch das Damenviertel diskutiert. Stadträte aller politischen Couleur sprachen mehr als eine Stunde lang über den Unmut und die Wut vieler Jenaer Bürger, dass dieser Aufmarsch von der städtischen Versammlungsbehörde nicht verboten wurde. Mit Bürgernähe habe das nichts zu tun. Bürgermeister Frank Schenker verwies darauf, dass es kein Verbot aus politischen Gründen geben könne, dagegen stehe das Versammlungs- und Demonstrationsrecht. Polizei-Chef Thomas Quittenbaum erklärte, der Transport der THÜGIDA-Demonstranten mit einem Nahverkehrsbus sei auf Anweisung der Polizei erfolgt. Rechtsamtsleiter Martin Pfeiffer sagte, die Stadt denke gerade über ein Verbot des bereits für den 9. November angemeldeten THÜGIDA-Marsches nach. Ansatz könnte die Reihung 20. April - Hitler-Geburtstag, 17. August - Heß-Todestag - und 9. November - Reichspogromnacht - sein. Abgelehnt hatten die Stadträte vor der „Aktuellen Stunde" einen Eilantrag der Linken-Fraktion. Sie wollte einen Beschluss auf den Weg bringen, dass der Oberbürgermeister in einer öffentlichen Bürgerversammlung zu den Ereignissen am 17. August Stellung nimmt. cd
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !