Nachrichten

THÜGIDA-Kundgebung auf den 8. November verlegt

Datum: 18.10.2016
Rubrik: Politik

Die Versammlungsbehörde der Stadt Jena hat per Auflagenbescheid die für den 9. November angemeldete THÜGIDA-Kundgebung auf den 8. November verlegt. Untersagt ist auch das Tragen von Häftlingskleidung. Damit wird nach Stadt-Angaben das historisch mahnende Datum des 9. Novembers geschützt. In der Begründung wird auf die Daten-Reihung vergangener Umzüge der Anmelder hingewiesen: Hitler-Geburtstag, Heß-Todestag und Attentat auf Hitler. Es sei zu befürchten, dass ein Aufzug am 9. November zu Aussagen genutzt werde, welche das sittliche Empfinden der Bevölkerung unerträglich beinträchtigen. Auch die ursprünglich angemeldete Route wurde verändert. Der Demonstrationszug soll nun über Saalbahnhof - Spitzweidenweg - St.-Jakob-Straße - Sophienstraße bis 20 Meter vor der Einmündung zum Bibliotheksweg und zurück über Sophienstraße - St.-Jakob-Straße - Spitzweidenweg bis zum Saalbahnhof führen. Zu den Auswirkungen des Aufzuges für die Bewohner des Damenviertels soll es seitens der Stadtverwaltung „Kommunikationsangebote" geben. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sozialsprechstunde der...

Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]

Wohnnungslosenbericht der Stadt

Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]

Eine Welt ohne Atomwaffen

Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]

Stadtratssitzung am Mittwoch

Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]

Aktionsplan „Inklusives Jena“

Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]

Stadtrat diskutiert Einwohnerantrag...

Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]

Gedenken – Vor 25 Jahren begannen...

Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]