Wer die zehn Kriterien für gute Hygiene erfüllt, kann sich um das Qualitätssiegel des Netzwerkes „Multiresistente Erreger" bewerben. Das Siegel soll erstmals im Januar 2017 verliehen werden. Das Angebot richtet sich vom niedergelassenen Arzt bis zum Pflegedienst. Zehn medizinische Einrichtungen aus Jena hätten sich laut Dr. Sabine Trommer vom Gesundheitsamt bereits angemeldet. Zu den zehn Kriterien für die Anerkennung zählen unter anderem Händedesinfektion, Hygienepläne und regelmäßige Personal-Schulungen des beschäftigen Personals. Weitere Anforderungen stehen auf der Internetseite des Jenaer MRE-Netzwerkes auf jena.de. Das Thema sei laut Gesundheitsamt wichtig aktueller denn je, weil es bereits Erreger wie 4MRGN gibt, die gegen alle vier Antibiotika-Klassen resistent sind.
Foto: Stadt Jena/Kristian Philler
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !