Der Stadtrat hat die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe jenarbeit, Jenawirtschaft, Kommunalservice Jena und Kommunale Immobilien Jena beschlossen. Während sie für jenarbeit und Jenawirtschaft nur für ein Jahr gelten, umfassen sie für KSJ und KIJ die Jahre 2017 und 2018. Diese beiden Wirtschaftspläne sollen im Herbst 2017 hinsichtlich der Investitionen ab 2018 vor dem Hintergrund der mittelfristigen Finanzentwicklung gegebenenfalls angepasst werden. Auf der Tiefbau-Vorhabenliste des Kommunalservice stehen u.a. Bauarbeiten in der Leipziger Straße, an der Brücke Erlanger Allee und in der Camburger Straße sowie die Straßenbahnverlängerung in Zwätzen. Der Wirtschaftsplan der Kommunalen Immobilien umfasst u.a. Erschließungen von Wohn- und Gewerbeflächen und Hochbau-Investitionen im Kita-, Schul- und Kulturbereich. cd
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !