„Rechtswidrig" lautet das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichts über das Vorschaltgesetz zur Gebietsreform. Dieses hatte Regierung um Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE) mittels ihrer rot-rot-grünen Landtagsmehrheit beschlossen. Dabei sei laut der Verfassungsrichter ein formeller fehler unterlaufen, der das Gesetz nun nichtig macht. Ein Protokoll der Anhörung von kommunalen Spitzenverbänden im Innenausschuss des Parlaments aus dem Sommer des vergangenen Jahres habe nicht allen Abgeordneten zur Verfügung gestanden, als der Landtag über das Gesetz abstimmte. Für SPD-Landesgeschäftsführer Michael Klostermann trage Landtagspräsident Christian Carius (CDU) an den Ungereimtheiten eine Mitschuld. Der Chef der Jungen Union, Stefan Gruner, forderte Ramelow im Gegenzug zum Rücktritt auf, falls die Landesregierung die Reformpläne nun nicht stoppe.
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Sommerferien am 30. Juni weist die JES Verkehrsgesellschaft auf Änderungen bei den Linien... [zum Beitrag]
Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !