Die Erschließung von Akteneinheiten und die Bestandspflege sind Schwerpunkte der Arbeit des Stadtarchivs Gera. Das geht aus der Statistik zum Ende des dritten Quartals 2017 hervor. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden insgesamt rund 37 000 Archivalieneinheiten erschlossen. Einen Erschließungsschwerpunkt bildete dabei die so genannte Retrokonversion von Personenstandsbüchern wie Geburtenbüchern, Heiratsbüchern und Sterbebüchern. Retrokonversion ist die Übertragung vornehmlich handschriftlicher Personenstandseinträge in digital verfügbare Datensätze. Dies ermöglicht eine schnellere Recherche. Trotz der umfangreichen Arbeit harren noch zahlreiche Bestände des Archivs der Bewertung und Erschließung, sagt Leiterin Christel Gäbler.
Mit Beginn der Sommerferien am 30. Juni weist die JES Verkehrsgesellschaft auf Änderungen bei den Linien... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !