Zum Jahresanfang ist die die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Jena von 5,3 auf 5,8 Prozent gestiegen. Dabei handle es sich um eine saisonbedingte Entwicklung, die wegen des bislang milden Winters allerdings gemäßigter als im Durchschnitt ausfiel. Etwas über 9 000 Menschen gelten im Agenturbezirk als arbeitslos. Das ist knapp ein Siebtel weniger als vor einem Jahr. Die Zahl derer, die ohne arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und gesetzliche Sonderregelungen unmittelbar arbeitslos wären, aber nicht in die Arbeitslosenstatistik einfließen, liegt bei knapp 3 000. Die Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent in Jena liegt deutlich deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 6,3 Prozent. Noch etwas weiter davon entfernt ist der Saale-Holzland-Kreis mit 5,3 Prozent.
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !