Das Universitätsklinikum bekommt wieder Verstärkung aus Italien: 16 junge Pflegekräfte wurden von Pflegedirektorin Arne-Veronika Boock begrüßt. Zum Einsatz kommen sollen sie u.a. im OP, auf der Neonatologie, der Kinder-Intensivstation und den Erwachsenen-Intensivstationen. Die Frauen und Männer zwischen 23 und 34 Jahren stammen vorwiegend aus Süditalien. Die jungen Italiener absolvieren bis Ende April einen Intensivsprachkurs. Ab Mai beginnen sie dann ihre praktische Arbeit am Klinikum - zunächst als Krankenpflegehelfer. Wenn sie das Sprachniveau B2 erreicht und die Anerkennung ihres Berufsabschlusses erhalten haben, bekommen sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag als Gesundheits- und Krankenpfleger. Bereits vor zwei Jahren hatte das Klinikum elf junge Italiener begrüßt. Wieder ist der Internationale Bund in Stuttgart Kooperationspartner. Foto: UKJ/Schleenvoigt
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !