Der NABU kritisiert den „derzeit massiven Holzeinschlag“ im Staatswald Tautenburger Forst im Saale-Holzland-Kreis. Der Naturschutzbund hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Seit Jahren beobachte der NABU die umfangreichen forstwirtschaftlichen Eingriffe in den geschützten Waldabschnitten. Wo einst mächtige und große Buchen, Eichen und Elsbeeren standen, blieb fast nur noch Schwachholz stehen, sagt Silvester Tamás, der Vorsitzende des NABU Saale-Holzland-Kreis. Große Gebiete des Tautenburger Forstes seien ein bekanntes Waldschutzgebiet von überregionaler Bedeutung und Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000. Vor allem Fledermaus-Quartiere würden durch den Holzeinschlag verloren gehen. cd
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !