Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck kündigen eine Unterbrechung der Fernwärme- und Warmwasserversorgung in verschiedenen Jenaer Stadtteilen an. Vom Mittwoch, 24. August, 22 Uhr bis zum Donnerstag, 25. August, 6 Uhr müssen die Kunden in folgenden Gebieten ohne Heizung und warmes Wasser auskommen:
Im nördlichen Stadtgebiet: Altenburger Straße, Camburger Straße, Clara-Zetkin-Straße, Dornburger Straße, Emil-Höllein-Platz, Friedrich-Wolf-Straße, Gneisenaustraße, Im Lerchenfeld, Kösener Straße, Leipziger Straße, Lützener Straße, Merseburger Straße, Naumburger Straße 1, 6, 34 bis 36, 62 bis 66, Nollendorfer Straße, Robert-Blum-Straße, Scharnhorststraße, Spitzweidenweg, Stifterstraße, Thomas-Mann-Straße, Weißenfelser Straße und Zeitzer Straße,
im Stadtzentrum: Am Anger, Am Johannisfriedhof, Am Planetarium, Am Rähmen, Am Steiger, Arvid-Harnack-Straße, August-Bebel-Straße, Bachstraße, Ballhausgasse, Bibliotheksplatz, Bibliotheksweg, Carl-Zeiss-Platz, Carl-Zeiss-Straße, Engelplatz, Erbertstraße, Ernst-Abbe-Platz, Ernst-Abbe-Straße, Ernst-Haeckel-Platz, Fischergasse, Forstweg, Frauengasse, Fürstengraben, Gartenstraße, Goethestraße, Greifgasse, Grietgasse, Hinter der Kirche, Holzmarkt, Inselplatz, Jenergasse, Johannisplatz, Johannisstraße, Käthe-Kollwitz-Straße, Kirchplatz, Knebelstraße, Kochstraße, Krautgasse, Kritzegraben, Lessingstraße, Leutragraben, Löbdergraben, Löbderstraße, Ludwig-Weimar-Gasse, Lutherstraße, Markt, Mathilde-Vaerting-Straße, Neugasse, Nonnenplan, Oberlauengasse, Paradiesstraße, Philosophenweg, Quergasse, Saalbahnhofstraße, Saalstraße, Schillergäßchen, Schillerstraße, Schlossgasse, Sophienstraße, Steinweg, St.-Jakob-Straße, Teichgraben, Theo-Neubauer-Straße, Teutonengasse, Unterlauengasse, Unterm Markt, Villengang, Vor dem Neutor, Wagnergasse, Weigelstraße, Westbahnhofstraße, Zwätzengasse und
im südlichen Stadtgebiet: Am Stadion, Mälzerstraße, Oberaue, Rathenaustraße, Seidelstraße und Wöllnitzer Straße.
Notwendig wird dies, da Schäden an der Heißwasser-Nordtrasse beseitigt werden müssen. Diese Arbeiten sind bei laufendem Betrieb nicht möglich. Dafür bitten die Stadtwerke ihre Kunden um Verständnis. Bei der Terminplanung wurde Wert darauf gelegt, dass die Abschaltung in der Nacht liegt, damit die Unannehmlichkeiten für die betroffenen Kunden so gering wie möglich gehalten werden.
Fragen zur Unterbrechung der Fernwärme- und Warmwasserversorgung beantworten Mitarbeiter der Stadtwerke Energie gern unter Telefon 03641/688358.
Am Dienstag, 1. Juli, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass Jena. Die Fahrraddemo... [zum Beitrag]
Für den 1. und 2. Juli sagt der Deutsche Wetterdienst in Jena Temperaturen über 30 Grad und einen hohen... [zum Beitrag]
Am Samstag, 28. Juni 2025, kann es in der Zeit von etwa 20:00 bis 22:30 Uhr im Jenaer Stadtgebiet sowie in... [zum Beitrag]
Bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung wurden im mit Fernwasser versorgten Netz coliforme... [zum Beitrag]
Die Trinkwasserversorgung im Jenaer Ortsteil Ziegenhain ist seit 15:30 Uhr wieder vollständig hergestellt.... [zum Beitrag]
Am Donnerstagabend gegen 19:50 Uhr entgleiste im Jenzigweg eine Straßenbahn der Linie 2. Die genaue... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, ist im Zeitraum von etwa 15:00 bis 17:00 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in... [zum Beitrag]
In der Nacht auf Mittwoch kam es in der Max-Steenbeck-Straße 2 in Winzerla zu einem Wohnungsbrand. Die... [zum Beitrag]
Trinkwasserversorgung in Ziegenhain wiederhergestellt (Stand: 15:30 Uhr) Seit etwa 13:45 Uhr ist die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !