Der NABU Thüringen fordert beim Thema Wolf die Rückkehr zur sachlichen Diskussion. Wolfsrudel fallen nicht vom Himmel, sagt Silvester Tamás, der Sprecher der Landesarbeitsgruppe Wolf und Luchs. Tamás nimmt Bezug auf die derzeitige Berichterstattung zum Thema Wolf in Thüringen. Das Bild eines Gehegewolfes wird als mutmaßlicher Beleg für einen Wolf im Saale-Holz-Landkreis benutzt und in den zurückliegenden Tagen haben selbst ernannte „Experten“ ein ganzes Wolfsrudel bei Tambach-Dietharz nachweisen wollen. Beide Meldungen wurden durch ausgewiesene Fachkreise und die zuständigen Behörden dementiert. Aus Sicht des NABU Thüringen werden derartige Fakenews dazu verwendet, um gezielt Stimmung gegen den Wolf zu machen. Sollte ein Wolf auffällig werden, so sei der Umgang mit dem Tier über die Wolfmanagementpläne der Länder geregelt.
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !