Die Schwergewichte im Thüringer Basketball haben sich zusammen getan, um den eigenen Nachwuchs weiter zu entwickeln. Die „10-Jenaer Regeln" sind im GuthsMuths-Sportgymnasium von den Präsidenten und Geschäftsführern der Profi-Basketballclubs Science City Jena und BiG Oettinger Rockets Gotha sowie dem Thüringer Basketballverband und der Eliteschule des Sports unterzeichnet worden. In dem Papier wird geregelt, wie weit man die Jugend an den Männerbereich heranführt, um den Übergang zum Profispielbetrieb so einfach wie möglich zu gestalten. Nicht aus den Augen verloren wird die Weiterentwicklung der aktuellen U19-Spieler sowie des restlichen Nachwuchses. cd
Science City Jena, die Stadt Jena und ALBA BERLIN gründen gemeinsam den SPORT VERNETZT Jena e.V. als neuen... [zum Beitrag]
Bereits seit einigen Wochen steht fest, dass Basketballzweitligist Science City Jena als Tabellenerster in... [zum Beitrag]
Wie finde ich die richtige Sportart für mich? Diese Frage stellen sich viele Kinder – und genau hier setzt... [zum Beitrag]
Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportler, die Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ bietet Gesundheits- und... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Not done yet“ wird Science City Jena am Mittwochabend gegen den Achtplatzierten der... [zum Beitrag]
Justin Schau, 26-jähriger Mittelfeldspieler des FC Carl Zeiss Jena, wird auch in der kommenden Spielzeit... [zum Beitrag]
Mit 99:75 im ersten Playoff-Spiel gegen Bochum sorgte Science City Jena direkt für klare Verhältnisse. Ein... [zum Beitrag]
Am Freitagnachmittag hieß es wieder: Laufschuhe an und los! Zum 18. Jenaer Teamlauf traten 1.500 Läufer in... [zum Beitrag]
Das letzte Saisonspiel am Wochenende und am Mittwoch darauf direkt in die Playoffs - das ist das Programm... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !