Auch zu Beginn der Spielzeit 2011/12 würdigte der Generalintendant von Theater&Philharmonie Thüringen Bühnenjubiläen und begrüßte neue Kollegen. Angeführt wird die Liste der Jubilare von drei Künstlern, die auf seltene 40 Jahre auf der Bühne zurückschauen können. Angelika Poser-Kötzsch kam nach ihrem Gesangstudium in Weimar 1971 an die Bühnen der Stadt Gera und blieb diesem Theater treu. Etwa 20 Jahre sang sie alle gängigen Partien des Soubretten-Fachs und brachte es auf etwa 100 Partien. Dieter Winzer gehört dem Philharmonischen Orchester seit 1. August 1971 an und spielt bei den 1. Violinen. Peter Kerekes trat sein Engagement als Posaunist an den Bühnen der Stadt Gera 1976 an. Studiert hat er in seiner Heimat in Ungarn an der Hochschule in Szeged. 1970 war er am Theater Greifswald engagiert, 1973 wechselte er ans Staatliche Sinfonieorchester Greiz. Der Musiker hat sich auch als Komponist einen Namen gemacht. Die erste Spielzeit bei Theater&Philharmonie Thüringen hat für den Generalintendanten und künstlerischen Geschäftsführer Kay Kuntze und die kaufmännische Geschäftsführer Andrea Schappmann begonnen. Sabine Schramm tritt als Leiterin des Puppentheaters und Puppenspielerin an. Zwei Schauspieler, Nora Undine Jahn und jetzt fest im Engagement Bruno Beeke sowie Christiane Müller als Regieassistentin und Inspizientin mit Soufflierverpflichtung komplettieren das Schauspielensemble.
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das Zentrum für Klimaanpassung in Kooperation mit dem... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !