Es war eine denkwürdige Szene, als Wulf Bennert am 5. September 2006 mit einem schwarzen Schafbock am Neuen Schloss Hummelshain erschien, um Schlossbesitzer Rothe den Negativpreis „Schwarzes Schaf der Denkmalpflege“ zu übergeben. Hintergrund war, dass er das Baudenkmal seit Jahren verfallen ließ. Im Teehaus am Alten Jagdschloss Hummelshain wird Prof. Bennert am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, beim 80. Sonntagsvortrag seine Memoiren vorstellen. Als junger DDR-Wissenschaftler nutzte Bennert seine bergsteigerischen Fähigkeiten im Nebenberuf, um Kirchtürme in Stand zu setzen. Nach der Wende bewies er unternehmerisches Talent beim Aufbau seines Restaurierungsunternehmens. Nach der Lesung lädt der Förderverein zum Gespräch ein. Platzreservierung werden erbeten per Mail an r.hohberg@gmx.de und unter Tel. 036424 51919. cd/Foto: Rainer Hohberg
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !