Zur Bewältigung oder Minderung finanzieller Notlagen, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie Waldbesitzern und Forst-Haupterwerbsbetrieben entstanden sind, können diese ab sofort mit zusätzlichen Finanzhilfen rechnen. Zur Unterstützung hat die Landesregierung ein Förderprogramm für die durch Extremwetterereignisse geschädigten Privat- und Kommunalwaldbesitzer mit rund 6 Millionen Euro aufgelegt. Haupterwerblich tätige Unternehmen der Forstwirtschaft können außerdem bis zum 31. Mai Finanzhilfen bei der Thüringer Aufbaubank beantragen. Die Leistungen, von Bund und Land gemeinsam bereitgestellt, sind nach der Beschäftigtenzahl des Unternehmens gestaffelt und betragen einmalig und maximal 30 000 Euro. Die Formulare stehen unter www.aufbaubank.de/corona zur Verfügung.
Foto: Dr. Horst Sproßmann
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !