Nachrichten

Die Jenaer Abendlage vom 16. April

Datum: 16.04.2020
Rubrik: Vermischtes

Coronafallzahlen

Auch heute trat in Jena kein neuer Fall von Corona auf (Stand 16. April, 19.30 Uhr). Damit gibt es in der Saalestadt derzeit 155 positiv getestete und vier stationäre Fälle. Einer von ihnen liegt auf der Intensivstation. Bislang vermeldet die Stadt insgesamt drei Todesfälle und 107 Genesene.


Umsetzung des Thüringer Kabinettsbeschlusses

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse diskutierte heute die Situation der von der Bundeskanzlerin und dem Ministerpräsidenten Thüringens angekündigten Änderungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Fest steht derzeit: Für die kommende Woche gibt es in Thüringen keine Änderung der bestehenden Maßnahmen. Damit werden auch ab Montag keine weiteren Läden als bisher geöffnet sein. Die Entscheidungen, die in Jena getroffen werden, orientieren sich an den Maßgaben der Thüringer Verordnung, deren Veröffentlichung in den kommenden Tagen erwartet wird. Dabei wird der Dreiklang aus Mund-Nasen-Bedeckung, Abstandswahrung und Einhalten der Hygieneregeln weiterhin eine zentrale Rolle für Lockerungen in Jena spielen. Auch die Regelung der häuslichen Quarantäne für Rückkehrer aus dem Ausland und das temporäre Beschäftigungsverbot für Mitarbeiter mit Corona-Symptomen werden fortgeschrieben werden.


Stadtrat und Ausschüsse nehmen wieder ihre reguläre Arbeit auf

In Jena können nun wichtige politische Gremien wieder tagen. Entscheidungen für die Stadt mit umfassender politischer Teilhabe sind damit wieder möglich. Die Stadt greift die Sonderregelung des Landes für politische Gremien auf, jetzt wo es aus Sicht des Infektionsschutzes wieder möglich ist. Deshalb wird die Stadtratssitzung am 20. Mai wie geplant veranstaltet. Der Stadtrat tagt im Volkshaus, wo Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können. Alle Anwesenden müssen u.a. eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und erhalten Einzel-Mikrofone. Die Sitzung darf 120 Minuten nicht überschreiten. Maximal bis zu 15 Zuschauer können die Sitzung vor Ort verfolgen. Wie immer wird die Sitzung auch von JenaTV live übertragen. Die Ausschüsse tagen mit entsprechendem Vorlauf vor der ersten Ratssitzung ebenfalls wieder. Sitzungsorte und Sitzungstermine werden noch neu koordiniert. Am 22. April tagt noch einmal der Sonderausschuss.


Hotline der Familienberatung

Unter der Nummer 03641 492833 werden Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr Fragen rund um die Gestaltung des Familienalltags während der derzeitigen Krisensituation beantwortet.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30 Jahre Sternwanderung für Senioren

Unter dem Motto „Donnerstag ist Wandertag!“ trafen sich 24 Zeiss-Veteranen 1969 zu ihrer ersten Wanderung.... [zum Beitrag]

Sicher und zuverlässig: Bundesweiter...

Am vergangenen Donnerstag hat sich die Stadt Jena am bundesweiten Warntag. Nach Rückmeldung des... [zum Beitrag]

Kundenservice Energie nicht erreichbar

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]

Banner für U21-Länderspiel gestalten

Gemeinsam mit dem Fan Club Nationalmannschaft sind alle Fans am 18. September von 16:00 bis 21:00 Uhr ins... [zum Beitrag]

Forscherteam für Zukunftspreis nominiert

Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]

Kinder- und Familienfest zum Kindertag

Unter dem Motto „Meine Stimme, meine Zukunft – Laut sein für Kinderrechte!“ wird am 20. September im alten... [zum Beitrag]

Herbstdeko aus Naturmaterial

Das DRK Seniorenbegegnungszentrum/ Fachstelle Demenz Lobeda, Ernst-Schneller-Str. 10, lädt am Dienstag,... [zum Beitrag]

Vorübergehende Schließung...

Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]

Einladung zum Schuljubiläum

Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]