Nachrichten

Vier von zehn Firmen in Kurzarbeit

Datum: 30.04.2020
Rubrik: Wirtschaft

In Jena haben seit Beginn der Corona-Pandemie vier von zehn Unternehmen (41 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1 099 der insgesamt 2 673 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zu Beginn der Pandemie im März waren es noch 287 Firmen. Jens Löbel, Geschäftsführer der NGG-Region Thüringen, findet das Rettungspaket der Bundesregierung zwar gut, für die Beschäftigten komme die beschlossene Erhöhung des Kurzarbeitergeldes jedoch zu spät. So steigt das Lohnausfallgeld erst nach sieben Monaten Kurzarbeit auf 80 Prozent (Eltern: 87 Prozent) des Netto-Einkommens. Für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte sei das, laut Löbel, eine enorme Durststrecke. 

Umso wichtiger sei nun, eine Perspektive für die langsame Wiederbelebung des Gastgewerbes zu finden. Bei jedem Restaurant, das in Jena wieder öffnen wolle, müssten die Behörden kontrollieren, ob die Schutzmaßnahmen für die Gäste ausreichen, so die NGG. Um die Beschäftigten optimal vor Infektionen zu schützen, sei eine gründliche Gefährdungsbeurteilung nötig. Außerdem bedarf es ausreichend Personal, das sich um die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln kümmert. Doch bis wieder ein „Stück Normalität“ in die Branche einziehe, bleibe der Schaden für Beschäftigte und Betriebe groß. Nach Angaben der Arbeitsagentur haben bis Ende April bundesweit 751 000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet – 115 000 davon im Hotel- und Gaststättengewerbe. Das sind 72 Prozent aller Betriebe der Branche. Foto: NGG

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Sensorik an Bord der HTV-X

Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]

Schwimmparadies Jena: Erster Platz...

Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]

Start in die Selbständigkeit

Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]

Arbeitslosigkeit in Jena leicht...

In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena legen...

Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]

STEINARIUM eröffnet neuen Bereich...

Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]

Stadtwerke schließen Dampfablösung...

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena-Pößneck senken...

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]

Online Infoabend zu Ausbildung am...

Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]