Viele ältere Patienten können zu Weihnachten oft nicht kurzfristig nach Hause entlassen werden. Laut Dr. Anja Kwetkat, der Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena, macht auch das seit November erneut geltende Besuchsverbot die Situation nicht leichter. Denn Familie und Freunde sind eine wichtige Stütze während der Therapie – und lenken vom Klinikalltag ab. Deshalb versucht das Jenaer Uniklinikum mit ganz verschiedenen Angeboten, den Kontakt zu Verwandten zu ermöglichen. Angehörige können entweder einen Brief ins Klinikum versenden oder den Grußkarten-Service des Klinikums nutzen. Dafür tragen sie ihre Botschaft in ein Formular auf der Internetseite ein. Die ausgedruckte Karte erhalten die Patienten dann direkt am Krankenbett. Weitere Informationen gibt es unter www.uniklinikum-jena.de. cd/Foto: UKJ
Der alte Stadionturm kann saniert werden. Rund 1.400 Unterstützer haben dafür gesorgt, dass am Montag die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Im Rahmen einer Jahresbegehung stellte KIJ im Oktober 2024 Schäden an den Tribünen im Sporthallenkomplex... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, wird der Schottplatz zum Treffpunkt für alle, die Bewegung, Entspannung und Natur... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !