Der Senat der Friedrich-Schiller-Universität lehnt eine Zweitwohnsitzsteuer für Studenten in Jena ab. Er befasste sich am Dienstag in einer digitalen Sitzung auf Antrag der studentischen Senatoren mit diesem von der Stadt geplanten Schritt. Die Senatoren äußerten zwar ihr Verständnis für die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Haushaltssicherung angesichts der angespannten finanziellen Lage der Stadt. Aber sie sehen diesen Vorschlag der Stadtverwaltung kritisch. Der Senat befürchtet, dass sich Studenten bei einer Zweitwohnsitzsteuer in Jena für andere Studienorte entscheiden könnten. Einstimmig wurde beschlossen, sich dem Appell der Studenten an den Stadtrat und die Stadtspitze anzuschließen, auf eine Zweitwohnsitzsteuer zu verzichten. Dem Senat gehören 25 stimmberechtigte Mitglieder aus allen Gruppen der Universität an. cd/Foto: Archiv
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-HKI in Jena hat bei pathogenen... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !