Die Stadtwerke Jena Netze konnten mit Unterstützung von Spezialfirmen die defekte Fernwärmeleitung in Jena-Nord in der Nacht reparieren. Damit ist die Fernwärmeversorgung für rund 6 500 Haushalte in Jena-Nord wieder gesichert. Die Wiederinbetriebnahme startete schrittweise ab 3.10 Uhr. Ursache der Havarie war ein ca. 5 Zentimeter langer Riss an einer Schweißnaht. Ursache kann die hohe Belastung in der Leitung sein. Aufgrund der extremen Witterung lag die Temperatur bei fast 130 Grad. Zur Absicherung der Versorgung waren in der Nacht durch die Stadtwerke zwei Notwärme-Container an sensiblen Stellen im Einsatz, die mit Heizöl betrieben werden. cd/Foto: SWJ/Stefan Dreising
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 7. Oktober, zwischen. 18:00 und 19:15 Uhr im... [zum Beitrag]
Am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr ist eine Trinkwasser-Hauptversorgungsleitung, die vom Wasserwerk... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Freitag, 14. November zwischen 16:00 und 17:30 Uhr im... [zum Beitrag]
Wegen aktueller Geflügelpestfälle hat der Zweckverband Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt... [zum Beitrag]
Mehrere Freiwillige Feuerwehren aus Jena trainieren am Mittwoch, 12. November 2025, den Ernstfall. Ab etwa... [zum Beitrag]
Wegen dringend notwendiger Reparaturarbeiten muss am Mittwoch, 17. September 2025, die Fernwärmeversorgung... [zum Beitrag]
Am Freitag, 7. November 2025, kommt es zwischen etwa 16.15 und 19.00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 04.11.2025 in der Zeit von ca. 18:00 Uhr bis... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Mittwoch, 8. Oktober 2025, zwischen 16:00 und 17:30 Uhr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !