In der kommenden Woche werden in Jena zwei halbstationäre Geschwindigkeitsmessgeräte zur Verkehrsüberwachung eingesetzt. Das teilte die Stadtverwaltung heute mit. Ziel sei es, die Einhaltung des Tempolimits an verschiedenen Unfallschwerpunkten, in verkehrsberuhigten Zonen, in den Ortsteilen und vor Schulen und Kinergärten zu überprüfen. Dafür wurden zwei neue, mobile Blitzgeräte angeschafft: „Louis“ der Firma Jenoptik und „Enforcement Trailer“ der Firma Vitronic. Beide Messstationen sind innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit und können an verschiedenen Standorten flexibel eingesetzt werden. Die verwendete Technik ist in einem Kfz-Anhänger verbaut und laut Stadt gegen Vandalismus geschützt. Die Geräte wurden in Jena einem intensiven Praxistest unterzogen. Aufgrund dieser Erfahrungen hat sich die Stadt für den Erwerb beider Gerätetypen entschieden. cd/Foto: Stadt Jena
An dem Straßenbahnübergang Rudolstädter Straße/Winzerlaer Straße werden von Montag, 21. Juli, bis Sonntag,... [zum Beitrag]
In der Kahlaischen Straße tauschen die Stadtwerke Jena Netze im Rahmen ihres Stahl-Austauschprogrammes Gas... [zum Beitrag]
Von Montag, 14. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli, wird an der Kreuzung Am Eisenbahndamm/Steinweg der... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Stadt Jena über 1,4 Millionen Fahrten mit dem Rad an ihren... [zum Beitrag]
Ein Flickenteppich aus Schotter, Asphalt und verschiedensten Pflastersteinen prägt seit Jahrzehnten das... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena setzt für ein besseres Verständnis der Radverkehrsentwicklung auf moderne Dauerzählstellen.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, zwischen etwa 17:00 Uhr und 20:00 Uhr ist unter dem Titel... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze setzen am Montag, 14. Juli, die Leitungsbauarbeiten in der Mühlenstraße in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !