Weltweit bedrohen Schadpilze den Ackerbau. Die Pilzgattung Fusarium befällt Getreide und Mais und setzt dabei giftige Stoffwechselprodukte frei. Aufgrund der Witterungslage mit vielen Niederschlägen und sommerlichen Temperaturen besteht in diesem Jahr ein hohes Infektionsrisiko für die Getreidebestände in Thüringen. Deshalb hat das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ein Monitoring bei Winterweizen auf den Befall mit Fusarien gestartet. Dabei werden die vor und während der Getreideernte gezogenen Proben auf zwölf verschiedene Schimmelpilzgifte untersucht. Die Ergebnisse werden zeitnah auf der Website des TLLLR veröffentlicht. dh
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !