Nachrichten

Förderung für Forschungsprojekt

Datum: 18.08.2021
Rubrik: Wirtschaft

Mit einem neuen computergestützten Verfahren will die GÖPEL electronic GmbH aus Jena die Prüfung von elektronischen Baugruppen verbessern. Gemeinsam mit der TU Ilmenau arbeitet das Unternehmen daran, die üblichen optischen und röntgenographischen Testmethoden mit Künstlicher Intelligenz zu kombinieren und damit die Qualitätssicherung und -kontrolle in der Elektronikfertigung zuverlässiger zu machen. Das Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt dieses Verbundvorhaben mit insgesamt rund 490 000 Euro. Den Bescheid über den Förderanteil der Firma GÖPEL in Höhe von 311 000 Euro übergab heute Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Rahmen seiner Sommertour. Die 1991 gegründete GÖPEL electronic GmbH entwickelt und produziert Mess- und Prüfsysteme für den Test elektronischer Komponenten und Baugruppen in verschiedenen Einsatzbereichen – von der Automobil- und Elektronikindustrie über die Automatisierungstechnik bis hin zur Luft- und Raumfahrt sowie Verkehrstechnik. Das Unternehmen beschäftigt am Standort Jena 240 Mitarbeiter. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

dotSource erneut als „Beste...

Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]

teilAuto nimmt 16 neue Stellplätze...

Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]

Jena auf der „LASER World of Photonics“

Ab Dienstag präsentiert sich Jena auf Europas führender Photonikmesse in München mit 27 Unternehmen und... [zum Beitrag]

Sparkasse eröffnet Service-Standort...

Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]

Möglichmacher-Tour – Thüringer...

Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]

Stadtwerke benennen erste Quartiere...

Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]

Erfolgreicher Start von MTG-S1 mit...

Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]

Ideen für die Ratszeise gesucht –...

Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]

Tobias Wolfrum weitere fünf Jahre...

Die Stadtwerke Jena Gruppe stärkt ihre wohnungswirtschaftliche Tochter jenawohnen GmbH mit einer klaren... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.06.2025

Sendung vom 30.06.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !