Nachrichten

Stadt Jena: Neuregelung zur Corona-Quarantäne

Datum: 13.09.2021
Rubrik: Vermischtes

Die Stadt Jena setzt die vom Land Thüringen am Freitag, 11. September, durch das Gesundheitsministerium erlassenen Regelungen für den Umgang mit Quarantäne um. Diese nehmen neue Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zum Kontaktpersonenmanagement auf. Demnach gilt für enge Kontaktperson eine zehntägige Quarantäne. Die empfohlenen Maßnahmen können nach einer Risikobewertung durch das zuständige Gesundheitsamt angepasst werden. Insbesondere im Schulbereich wird das Infektionsrisiko entsprechend bewertet. Neu sind die folgenden Optionen: 1. Zehn Tage Quarantäne ohne abschließenden Test. 2. Fünf Tage Quarantäne mit PCR-Testung bei Probenentnahme frühestens am fünften Tag. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Erhalt des negativen Testergebnisses. Wird bereits vor Quarantäneende eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt, so verkürzt deren negatives Ergebnis die Quarantänedauer nicht. 3. Sieben Tage Quarantäne mit einem qualitativ hochwertigen Antigen-Schnelltest bei Probenentnahme frühestens am siebten Tag. Die Entlassung aus der Quarantäne erfolgt erst nach Erhalt des negativen Testergebnisses. Wird bereits vor Quarantäneende eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt, so verkürzt deren negatives Ergebnis die Quarantänedauer nicht. Es sind qualitativ hochwertige Antigen-Schnelltests zu verwenden. Die Testung sollte als Fremdtestung durch oder unter Aufsicht von geschulten Personen erfolgen. PCR-Tests können alle Arzt- und Kinderarztpraxen durchführen, ebenso alle Abstrichstützpunkte der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens. In Jena ist das Labor Synlab dafür zuständig mit dem Abstrichcontainer in der Löbstedter Str. 93. Tel. Anmeldung unter 03641 507421.  

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Am Oelste – 26 neue Wohnungen bald...

Die Bauarbeiten am Oelste schreiten kräftig voran. Hier entstehen 26 neue Wohnungen, die schon in einem... [zum Beitrag]

Tauschbaum – Zwätzen erhält Ort für...

Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]

Wanderung mit Bodo Ramelow

Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]

Anmeldung zum Stadtradeln 2025

Kommende Woche beginnt das Stadtradeln 2025 – und Jena ist bereits zum 14. Mal dabei. Vom 29. August bis... [zum Beitrag]

Bürgerreise nach Erlangen

Am 3. Oktober 2025 findet wieder eine Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen statt. Das... [zum Beitrag]

Ukrainische Kultur auf dem Holzmarkt

Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]

Kundenservice eingeschränkt

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025, im... [zum Beitrag]

Wenn Knie und Hüfte Hilfe brauchen

Bei jeder Bewegung schmerzen die Hüfte oder das Knie: Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden... [zum Beitrag]

Kleingartenverein feiert 95 Jahre

Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]