Nachrichten

Letzte Gelegenheit zur Briefwahl

Datum: 23.09.2021
Rubrik: Politik

Am Sonntag wird zum 20. Mal der Deutsche Bundestag gewählt. Noch haben die Wähler Gelegenheit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Bislang sind schon etwa 33 000 Briefwahlanträge beim Wahlamt Jena gestellt worden. Davon sind bisher 22 000 Rückläufe eingetroffen. Für die Urnenwahl am Sonntag öffnen von 8 bis 18 Uhr 97 Wahllokale im Stadtgebiet. Wer seine Stimme am Wahlsonntag per Urnenwahl abgeben möchte, sollte sich vorab über den genauen Standort seines Wahlraums informieren. Die Adresse steht auf der Wahlbenachrichtigung. Das Wahlamt empfiehlt hier einen genauen Blick, da sich viele Wahlräume und Zuordnungen geändert haben. Das richtige Wahllokal finden die Jenaer auch über die Internetseite der Stadt. Mitzubringen sind der Personalausweis oder der Reisepass sowie nach Möglichkeit die Wahlbenachrichtigung. Voraussetzung für eine Identifikation ist ein Personaldokument. Aus Infektionsschutzgründen wird darum gebeten, bei der Urnenwahl einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Außerdem muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Ausnahmen sind mit ärztlichem Attest möglich. Darüber hinaus gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Das Wahlamt empfiehlt, Briefwahlanträge nicht mehr auf dem Postweg zu stellen, da die Zeit für die postalische Zustellung und Rücksendung knapp werden könnte. Der Wahlbrief kann bis Freitag 18 Uhr im Briefwahlbüro im Plenarsaal des Rathauses persönlich abgegeben oder bis Samstag 24 Uhr in den Fristenbriefkasten der Stadt, Am Anger 15, eingeworfen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Brief am Wahlsonntag in der Wahlzentrale, Am Anger 28, persönlich abzugeben. Eine Abgabe der Wahlbriefe in den Urnen-Wahllokalen ist nicht möglich.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtrat tagt am 21. Mai

Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]

Arbeitsgruppe "Vorsorgestrategie...

Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Jena-Zentrum lädt zur...

Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]

Frühlingsfest der Linken

Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Die Linke Jena ab 16 Uhr zum Frühlingsfest ins Café Quirinus ein. Anlass ist... [zum Beitrag]

Haushaltssperre in Jena rückt näher

Die aktuelle Mai-Steuerschätzung des Bundesfinanzministerium hat für die Stadt Jena erhebliche finanzielle... [zum Beitrag]

Prof. Michael Kaschke wird...

Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29. April 2025 beschlossen, Prof. Dr. Michael Kaschke die... [zum Beitrag]

Korrektur Bürgerversammlung zum...

Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]

Fragebogen zum Mietspiegel ausfüllen

Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 19.05.2025

Sendung vom 19.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 16.05.2025

Sendung vom 16.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.05.2025

Sendung vom 14.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !