Nachrichten

Start für eAkte am Oberlandesgericht

Datum: 27.09.2021
Rubrik: Politik

Am Thüringer Oberlandesgericht in Jena werden ab 28. September elektronische Gerichtsakten eingeführt. Von diesem Termin an erfolgt die Führung der meisten neu anzulegenden Gerichtsakten der Zivilsenate in erstinstanzlichen, aber auch zweitinstanzlichen Verfahren ausschließlich elektronisch mit sogenannten eAkten. Das teilte das Thüringer Justizministerium mit. An den Landgerichten Meiningen und Gera werden bereits erstinstanzliche Verfahren der Zivil- und Handelskammern elektronisch geführt. Die elektronische Aktenführung soll nach dem Willen des Gesetzgebers spätestens ab 1. Januar 2026 bundesweit in allen Gerichten und Staatsanwaltschaften für neue Verfahren verbindlich sein. Diese anstehenden Veränderungen wirken sich in der Thüringer Justiz für etwa 3 500 Bedienstete aus. Sie sollen im Rahmen eines landesweiten Projektes auf die Umstellung vorbereitet werden. Die Einführung der elektronischen Aktenführung wird zum 2. November erstmalig in der Verwaltungsgerichtsbarkeit fortgesetzt. Am Verwaltungsgericht Weimar werden alle neu eingehenden Verfahren umgestellt. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Jena-Zentrum lädt zur...

Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]

Arbeitsgruppe "Vorsorgestrategie...

Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]

Korrektur Bürgerversammlung zum...

Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]

Fragebogen zum Mietspiegel ausfüllen

Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]

Stadtrat tagt am 21. Mai

Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]

Haushaltssperre in Jena rückt näher

Die aktuelle Mai-Steuerschätzung des Bundesfinanzministerium hat für die Stadt Jena erhebliche finanzielle... [zum Beitrag]

Prof. Michael Kaschke wird...

Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29. April 2025 beschlossen, Prof. Dr. Michael Kaschke die... [zum Beitrag]

Frühlingsfest der Linken

Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Die Linke Jena ab 16 Uhr zum Frühlingsfest ins Café Quirinus ein. Anlass ist... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 19.05.2025

Sendung vom 19.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 16.05.2025

Sendung vom 16.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.05.2025

Sendung vom 14.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !