Nachrichten

Stadtspitze kritisiert Pandemiemanagement des Landes

Datum: 15.10.2021
Rubrik: Politik

Die Jenaer Stadtspitze und der Krisenstab kritisieren die Corona-Politik der Landesregierung. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hatte sich wiederholt gegen eine Testpflicht an den Schulen ausgesprochen. Er sei der Überzeugung, dass aus den Schulen heraus die Infektionen nicht in die Bevölkerung getragen würden. Die Jenaer Stadtspitze zeigt sich über diese Aussagen schockiert. Hinweise des Robert Koch-Instituts zu Häufungen von Ausbruchsgeschehen in Schulen würden nicht nur negiert, sondern die Expertise würde sogar als unwissenschaftlich herabgestuft, heißt es in einer heute verbreiteten Pressemitteilung der Stadt Jena. Darüber hinaus werde das Pandemiemanagement der Landesregierung weiter durch Realitätsverweigerungen ersetzt. Steigende Infektionszahlen sollen durch ein Gutachten erklärt werden. Eine Missachtung der gültigen Landesverordnung werde nicht nur hingenommen, sondern auch durch das Gesundheitsministerium gedeckt. Die Bemühungen Jenas um die freiwillige Weiterführung von Schultests seien sogar untersagt worden. Thüringen hat momentan die höchsten Infektionszahlen in ganz Deutschland. Seitens der Verantwortlichen in Jena wird eine sofortige Änderung in der Corona-Strategie des Landes gefordert. Weiterhin schließt sich die Stadt der Forderung der Thüringer SPD-Fraktion nach sofortiger Einführung verpflichtender Tests in Schulen an. cd

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sanierungsgebiete: Abschläge auf...

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Diskussion über Stadtentwicklung

Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]