Der Fachdienst Gesundheit der Stadt Jena hat dem Robert Koch-Institut am Mittwoch 37 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus gemeldet. Es werden nach Stadt-Angaben derzeit weitere Meldungen vom Mittwoch in das System eingearbeitet. Die Infektionen treten weiterhin in Schulen, Kindergärten und Familien auf. Auch Infektionen in Folge von Kontakten bei Freizeitaktivitäten sind zu verzeichnen. Folgefälle wurden an diesen Einrichtungen gemeldet: Montessorischule, Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales, Trießnitzschule, Zeiss-Gymnasium, Berufsschule Göschwitz, Kita Sternschnuppe, Kita Knirpsenland, Kita Glühwürmchen, Kita Burattino und Kita Seidelhaus. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 202, die Hospitalisierungsinzidenz bei 0,0 und die prozentuale ITS-Belegung (thüringenweit) bei 6,2. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für Jena: 103. Es gilt für Jena laut Thüringer Frühwarnsystem die Warnstufe 1. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt in Jena den zweiten Tag in Folge über 100 und die thüringenweite prozentuale ITS-Belegung mit 6,2 Prozent ebenfalls den zweiten Tag in Folge über dem Grenzwert. Sollten beide Werte auch am Freitag über den kritischen Schwellenwerten liegen, würde für Jena nach Stadt-Angaben die Warnstufe 2 gelten. Nach der Rechtsverordnung des Landes Thüringen sind die Kommunen in der Pflicht, weitergehende Maßnahmen zum Infektionsschutz vorzuschlagen und zu erlassen. Der Krisenstab der Stadt ist mit dem Land Thüringen im Austausch und plädiert dafür, landesweit einheitliche Regelungen für die Warnstufen vorzugeben. Eine Entscheidung für weitergehende Maßnahmen hat die Stadt Jena noch nicht getroffen, sie ist abhängig von der Rückmeldung vom Land.
Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]
Am 3. Oktober 2025 findet wieder eine Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen statt. Das... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025, im... [zum Beitrag]
Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]
Auf dem Hof der ÜAG im Steinbach 15 gibt es am Freitag, 22. August, wieder Fahrräder zu ersteigern. Das... [zum Beitrag]
Kommende Woche beginnt das Stadtradeln 2025 – und Jena ist bereits zum 14. Mal dabei. Vom 29. August bis... [zum Beitrag]
Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]
Vom 8. Juli bis 12. August 2025 fand einmal wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz in der Oberaue ein... [zum Beitrag]
Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !