Die Jenaer Feuerwehr liefert derzeit etwa 3 000 Corona-Schnelltests an Schulen in der Saalestadt aus. Diese werden für die regelmäßigen Kontrollen auf das SARS-CoV-2-Virus benötigt. Zusätzlich sind diese Tests auch die Voraussetzungen für Sport- und Freizeitaktivitäten von vielen Schülern. Acht Schulen hatten nach einer Umfrage des Bildungsdezernates Bedarf angemeldet, da das Land Thüringen erst nach den Ferien wieder Tests bereitstellen kann. Deshalb hat der Jenaer Krisenstab die benötigten Mittel freigegeben. Bürgermeister Christian Gerlitz kritisiert das Bildungsministerium, die Testangebote in den Schulen viel zu spät wieder verbindlich gemacht zu haben. Noch vor wenigen Wochen sei in Jena noch nicht einmal zugelassen wurden, dass die Stadt mit eigenen Mitteln ein flächendeckendes freiwilliges Testangebot in den Schulen sicherstelle.
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]
Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !