Röntgenaufnahmen erlauben es Rheumatologen, den Zustand der Gelenke ihrer Patienten zu beurteilen und die Wirksamkeit von Medikamenten einzuschätzen. Computergestützte Diagnoseverfahren als Teilgebiet der künstlichen Intelligenz verbessern die Analyse von Röntgenbildern deutlich. Für seine Forschung auf diesem Gebiet hat die Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie Dr. Alexander Pfeil mit dem Rudolf-Schoen-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Pfeil ist stellvertretender Leiter des Funktionsbereichs Rheumatologie der Klinik für Innere Medizin III. Außerdem leitet er die rheumatologische Tagesklinik und den stationären Bereich Rheumatologie. cd/Foto: Rodigast
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Ab Dienstag präsentiert sich Jena auf Europas führender Photonikmesse in München mit 27 Unternehmen und... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe stärkt ihre wohnungswirtschaftliche Tochter jenawohnen GmbH mit einer klaren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !